Cannabis auf Rezept

Medizinisches Cannabis auf Rezept

✓ Cannabis Rezept online, schnell & digital
✓ unkomlizierte Beratung per Online-Fragebogen
✓ Schneller und diskreter Service
Anbieter
Kosten Erstverschreibung
Kosten Folgerezept
Kosten Videotermin
Produktkatalog für Medikationswunsch
Preisvergleich
Digitales Rezept
Patientenausweis
Schengenformular
Empfehlungflowzz

flowzz

7,99 EUR

7,99 EUR

--

+++ (größte Auswahl)

+++ (über 380 Apotheken)

(Kooperation mit Dr. ABC)

6,90 EUR

coming soon

Empfehlungdoktorabc-cannabis-rezept-vergleich-logo

DoktorABC

ab 1,00 EUR (Premium mit Aktionscode)

ab 0,00 EUR (kostenlose DMCC Mitgliedschaft)

-

++

gilt für Premium Angebote

per E-Mail (Regular)

6,90 EUR

coming soon

goeasy-wellster-telemedizin-logo

GoEasy

14,99 EUR

9,99 EUR

14,99 EUR

+

-

per Mail

demnächst

-

Nordleaf

€ 9,90

€ 9,90

€ 39,-

+++

über flowzz

Ja, an die Apotheke

+

+

GreenMedical

GreenMedical

9,95 EUR

9,95 EUR

-

+

über flowzz

direkt an die Apotheke

ab Dezember 24

€ 19,95

Weed.de

9,95 EUR

9,95 EUR

29,95 EUR

++

170+ Apotheken

ja, an die Apotheke

-

coming soon

kanna-medics-cannabis-rezept-vergleich-logo

Kanna Medics

49,00 EUR

32,00 EUR (bis zu 90 Tage)

78,00 EUR

-

über flowzz

++

++

++

tetrapy

Abo € 9,99 / Monat

---

incl.

++

über flowzz

direkt an die Apotheke

ab Q3 25

ab Q3 25

Telecan

29,00 EUR

12,90 EUR

ab 35,00 EUR

-

über flowzz

direkt an die Apotheke

8,00 EUR

ab 25,00 EUR

canncura-cannabis-rezept-vergleich-logo

Canncura

ca. 100,00 - 115,00 EUR

19,92 EUR

20,00 EUR

-

über flowzz

-

-

31,78 EUR

canngo-cannabis-rezept-vergleich-logo

Canngo

14,99 EUR

14.99 EUR

ja

+

über flowzz

+

-

+

CannExpress

€ 12.99

€ 12.99

-

+

+

+

-

-

canify-clincis-cannabis-rezept-vergleich-logo

Canify Clinics

ab 29,- EUR

20,00 EUR

ab 29,- EUR

über flowzz

über flowzz

per mail

16,- EUR

ab 34,- EUR

enmedify-cannabis-rezept-vergleich-logo

Enmedify

109,00 EUR

39,00 EUR

75,00 EUR

-

über flowzz

-

-

-

docnow24-cannabis-rezept-telemedizin-vergleich-logo

docnow24

9,00 EUR

9,00 EUR

coming soon

+

über flowzz

direkt an die Apotheke

coming soon

coming soon

Bloomwell

ab 25,22 EUR

28,25 EUR

45,45 EUR

+

+

++

++

++

(-) nicht vorhanden(+) eingeschränkt vorhanden(++) uneingeschränkt vorhanden

So wirst du Cannabis Patient:in

01

Wähle deine Lieblingsblüte aus

Vergleiche im Blütenkalatog eine große Auswahl an über 1600 Cannabisblüten und 700 Extrakte für dein Rezept. Filter dabei nach Sorte, Preis und Verfügbarkeit – schnell und übersichtlich.
Cannabis Blatt
02

Finde den richtigen Arzt für dein Cannabis Rezept

Telemedizin-Kliniken ermöglichen die Verschreibung per Fragebogen. Ärzt:innen prüfen deine Angaben und stellen bei Bedarf ein Rezept aus. Die Rezeptgebühr bezahlst du bequem online.
Arzt
03

Bestelle online bei deiner Apotheke

Wähle deine Wunsch-Apotheke aus. Die Produkte werden anschließend seperat über die Apotheke abgerechnet und diskret sowie sicher zu dir nach Hause geliefert.
Apotheke

Alles, was du für dein Cannabis Rezept brauchst – an einem Ort

Haken
Der größte Cannabis-Preisvergleich – günstige Cannabis-Rezepte, Produkte & Apotheken auf einen Blick.
Haken
Wunschrezept einfach konfigurieren – in wenigen Klicks mit dem flowzz Rezeptkonfigurator
Haken
Produktempfehlungen, die zu dir passen – dank smarter Filter für Sorten, Profile & Wirkstoffe.
Haken
Behandlung starten, wann du willst – schnell, digital & ohne lange Wartezeiten.
Haken
Apotheke finden leicht gemacht – über 300 Anbieter im direkten Vergleich.
Haken
Mehr Auswahl geht nicht – über 1.600 Blüten & 300 Extrakte für dein individuelles Rezept.

Cannabis Rezept: In welchen Fällen wird es eingesetzt?

Hast du Probleme mit Schlafstörungen, Menstruationsbeschwerden, chronischen Schmerzen oder einer der folgenden Erkrankungen?

Bei uns erhältst du unkompliziert und zügig ein auf Dich abgestimmtes Cannabis-Rezept – ausgestellt von qualifizierten Ärzten und direkt über unsere Partnerapotheken diskret zu dir nach Hause geliefert.

Einsatzbereiche von medizinischem Cannabis auf Rezept

Chronische Schmerzen belasten Körper und Psyche und schränken die Lebensqualität stark ein. Medizinisches Cannabis kann hier eine alternative Therapieoption sein, da Cannabinoide auf Schmerzrezeptoren wirken. Die Wirkung ist individuell verschieden, kann aber helfen, Schmerzen zu lindern und den Alltag zu erleichtern.

Schlafstörungen beeinträchtigen viele Menschen erheblich und wirken sich negativ auf Konzentration, Leistungsfähigkeit und Stresslevel aus.
Eine frühzeitige Behandlung ist wichtig, um den natürlichen Schlafrhythmus wiederherzustellen. Medizinisches Cannabis kann hierbei unterstützend wirken, indem es auf das körpereigene Cannabinoid-System einwirkt. Diese Therapieform wird von Ärzten eingesetzt, um Schlafprobleme und stressbedingte Beschwerden zu lindern und die Schlafqualität zu verbessern.

Migräne ist mehr als nur Kopfschmerz – sie umfasst Symptome wie Übelkeit, Licht- und Lärmempfindlichkeit sowie Sehstörungen.
 Die wiederkehrenden Anfälle beeinträchtigen die Lebensqualität erheblich. Da herkömmliche Medikamente oft nicht ausreichen, bietet Medizinalcannabis eine mögliche ergänzende Therapie. Es kann helfen, die Schmerzintensität und Symptome gezielt zu reduzieren und so den Alltag zu erleichtern.

Cannabinoide wie THC und CBD können Symptome von ADHS – wie Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität und Reizbarkeit – potenziell positiv beeinflussen. Eine Behandlung mit medizinischem Cannabis sollte jedoch stets individuell auf die spezifischen Symptome abgestimmt werden. Dabei spielen die Auswahl der richtigen Sorte sowie die Dosierung eine entscheidende Rolle, um die gewünschten Effekte zu erzielen und Nebenwirkungen möglichst gering zu halten. So kann Cannabis als ergänzende Therapie helfen, die Herausforderungen von ADHS besser zu bewältigen.

Autoimmunerkrankungen und chronische Entzündungen stellen für viele Betroffene eine große Herausforderung dar.
 Das Immunsystem greift dabei irrtümlich körpereigenes Gewebe an, was zu anhaltenden Entzündungsprozessen und Schmerzen führt. Medizinisches Cannabis kann dank seiner entzündungshemmenden und immunmodulierenden Eigenschaften unterstützend eingesetzt werden. Cannabinoide wirken auf das körpereigene Endocannabinoid-System ein und können so helfen, Entzündungen zu reduzieren sowie das Immungleichgewicht zu regulieren. Dadurch kann die Behandlung mit Cannabis dazu beitragen, Symptome wie Schmerzen, Schwellungen und Steifheit zu lindern und die Lebensqualität der Patient:innen zu verbessern.

Bei Krebspatient:innen kann Cannabis helfen, typische Begleiterscheinungen wie Übelkeit, Erbrechen und Appetitlosigkeit zu lindern – besonders während einer Chemotherapie. Zudem berichten viele Patient:innen von einer verbesserten Schmerzkontrolle und einem gesteigerten Wohlbefinden.

Auch bei Depressionen findet Cannabis als ergänzende Therapieoption Anwendung. Cannabinoide können stimmungsaufhellende Effekte haben und helfen, Ängste und Stress zu reduzieren. Wichtig ist hierbei eine sorgfältige medizinische Begleitung, da die Wirkung individuell sehr unterschiedlich ausfällt.

Rheumapatient:innen profitieren von den entzündungshemmenden und schmerzlindernden Eigenschaften von Cannabis. Die Behandlung kann helfen, Gelenkschmerzen zu reduzieren und die Beweglichkeit zu verbessern, was die Lebensqualität im Alltag erhöht.

In allen Fällen gilt: Eine individuelle Abstimmung der Therapie auf die jeweiligen Symptome und Bedürfnisse ist entscheidend, um optimale Ergebnisse zu erzielen und Nebenwirkungen zu minimieren.

Du hast noch Fragen? Kein Problem! Dann schick uns einfach eine E-Mail an info@flowzz.eu.

Was Patienten über das Cannabis Rezept wissen müssen

Ein Cannabis Rezept ist die Voraussetzung, um medizinisches Cannabis legal und sicher zu beziehen. In Deutschland dürfen nur Patienten mit einem gültigen Rezept von einem approbierten Arzt Cannabisblüten oder -extrakte in der Apotheke erwerben. Ob bei chronischen Schmerzen, Schlafstörungen oder anderen Beschwerden – das Cannabis Rezept ermöglicht eine gezielte Therapie mit hochwertigen Cannabisprodukten.

Privatrezept oder Kassenrezept: Was gilt für dein Cannabis Rezept?


Ärzt:innen können Cannabis auch dann verschreiben, wenn die Krankenkasse die Kosten nicht übernimmt – in diesem Fall tragen Patient:innen die Kosten selbst.
Eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse ist möglich, wenn:
  • eine schwerwiegende Erkrankung vorliegt,
  • keine anerkannte und geeignete Behandlungsalternative zur Verfügung steht,
  • eine positive Wirkung auf den Krankheitsverlauf oder die Symptome zu erwarten ist.

Wie finde ich einen Arzt für ein Cannabis Rezept?


Durch den Einsatz moderner Telemedizin kannst du dein Cannabis-Rezept bequem online beantragen – ganz ohne lange Wartezeiten oder umständliche Arztbesuche. Nach dem Ausfüllen eines kurzen medizinischen Fragebogens prüfen qualifizierte Ärzte deine Angaben. Wenn eine Behandlung mit medizinischem Cannabis sinnvoll ist, wird das Rezept schnell und direkt an die von dir ausgewählte Apotheke weitergeleitet.

Hier findest du eine Liste spezialisierter Ärzte und Telemedizin-Anbieter

Dein Recht auf freie Apothekenwahl


Es wird uns oft berichtet, dass Arztpraxen Cannabisrezepte nur bei bestimmten Apotheken einreichen. Diese Praxis verstößt gegen das sog. Zuweisungsverbot des Arztes und der freien Apothekenwahl des Patienten. Als Patient hast du das Recht, selbst zu entscheiden, in welcher Apotheke du deine Medikamente erwerben möchtest.
Wichtig
  • Wichtig

  • Die Dosierung von medizinischem Cannabis sollte stets in enger Absprache mit der behandelnden Ärztin oder dem behandelnden Arzt erfolgen. Sie richtet sich nach der individuellen Erkrankung sowie nach der jeweiligen Darreichungsform – ob Blüten, Extrakte oder Kapseln.
    Eine bewährte Grundregel lautet: „Start low, go slow“ – also mit einer niedrigen Dosis beginnen und diese langsam steigern. Das ist besonders wichtig für Erstanwender:innen oder bei einem Wechsel der Sorte bzw. Form.
    Die schrittweise Anpassung der Dosierung für eine optimale Wirkung kann etwa 2 bis 4 Wochen dauern.

FAQ

Alle Fragen und Antworten zum Thema Cannabis auf Rezept

Folgende Angaben muss ein Cannabis Rezept unbedingt enthalten:
  • Name, Vorname, Anschrift des Patienten und das Ausstellungsdatum
  • Arzneimittelbezeichnung: Die allgemeine Angabe „Cannabisblüten“ oder ist nicht ausreichend. Das Rezept muss den vollständigen Namen der verordneten Blüte bzw. des Extraktes enthalten.
  • Die Menge in Gramm oder Milliliter und Darreichungsform müssen angegeben werden, dazu Anwendungshinweise in Form von Einzel- oder Tagesdosen
  • Name des verschreibenden Arztes, Berufsbezeichnung inklusive Anschrift und Telefonnummer.
  • Unterschrift/Stempel des verordnenden Arztes

Ein Rezept für medizinisches Cannabis bekommst du nur nach einer ärztlichen Einschätzung. Der Arzt oder die Ärztin prüft, ob Cannabis für deine Beschwerden geeignet ist und ob andere Therapien bereits ausprobiert wurden. Wenn eine medizinische Indikation vorliegt, ist die Ausstellung eines Rezepts grundsätzlich möglich.

Tatsächlich ist es oft gar nicht so schwer, ein Rezept zu bekommen, da medizinisches Cannabis bei vielen verschiedenen Erkrankungen und Symptomen wie Schmerzen, Schlafproblemen oder Appetitlosigkeit wirksam sein kann. Dein Arzt wird gemeinsam mit dir besprechen, ob Cannabis eine sinnvolle Therapieoption für dich ist.

Diese Ratgeber Artikel und Telemedizin und Ärzte Listen helfen Dir schnell weiter. Unser Tipp: Spezialisierte Telemedizin Kliniken verschreiben meist einfach und bequem per Fragebogen oder Video Sprechstunde!
Hinweis: Wenn du ein Cannabis Rezept über Telemedizin anfordern möchtest, erhältst du über DoktorABC dein Rezept schnell und günstig für 9,00 EUR! Hier kannst du dein Cannabis Rezept gleich anfordern!

Bitte beachte, dass ab dem 1. April 2024 in Deutschland eine Gesetzesänderung in Kraft getreten ist, wonach Cannabis nicht mehr als Betäubungsmittel, sondern als nur noch verschreibungspflichtiges Medikament eingestuft wird. Die Informationen und Ratschläge in diesem Beitrag wurden vor dieser Gesetzesänderung erstellt und die grundlegenden Informationen sind auch immer noch relevant.

In Deutschland gilt für medizinisches Cannabis Folgendes:
  • Ärzt:innen dürfen bis zu 100 g getrocknete Cannabisblüten pro 30 Tage verordnen – oder bis zu 1 000 mg THC‑Extrakt, bezogen auf den THC‑Gehalt, im selben Zeitraum.
  • Diese Menge bildet die rechtliche Obergrenze im 30‑Tage‑Zeitfenster.
  • In Sonderfällen kann mehr verschrieben werden, wenn die Medikation medizinisch notwendig ist. Dann wird das Cannabis Rezept mit einem „A“ gekennzeichnet.
  • Ein neues Rezept ist üblicherweise monatlich nötig, legt der Arzt neue Mengen oder Produkte fest (z. B. andere Blütensorte oder Extrakt), ist ebenfalls mindestens ein neues Rezept erforderlich.

Theoretisch ja – aber praktisch nicht jede Apotheke führt Cannabisprodukte.
Viele Apotheken haben keine Cannabisblüten oder -extrakte vorrätig oder sind nicht auf die Verarbeitung und Beratung spezialisiert. Medizinisches Cannabis erfordert besondere Lagerung, Fachwissen und teilweise Herstellung vor Ort (z. B. bei Rezepturen). Deshalb bieten es nur bestimmte Apotheken an.

Die Kosten für medizinisches Cannabis auf Privatrezept setzen sich aus zwei Hauptfaktoren zusammen: dem Produktpreis des Cannabis in der Apotheke und den Arztkosten.
  • Preis pro Gramm: ca. 5 – 15 €, je nach Sorte und Anbieter
  • Cannabis Rezept* bei Telemedizinern: ab 7,99 €

*Diese Preise beziehen sich auf Privatrezepte, da gesetzliche Krankenkassen die Kosten für ein Online-Cannabis-Rezept in der Regel nicht übernehmen. Ein Privatrezept bedeutet, dass du die Kosten für die Medikamente selbst tragen musst. Ein Kassenrezept ist nur möglich, wenn die Kostenübernahme durch die Krankenkasse bereits genehmigt wurde, was bei Telemedizin-Anbietern oft nicht der Fall ist, da sie häufig als „Mitbehandelnde Ärzte“ agieren.

Ein Cannabis Rezept in Deutschland kann von jedem approbierten Arzt, außer Zahn- und Tierärzten, ausgestellt werden. Ärzte verschreiben es bei schwerwiegenden Erkrankungen wie chronischen Schmerzen, wenn andere Therapien nicht wirken. Zudem gibt es die Möglichkeit, ein Rezept online über spezialisierte Cannabis-Apotheken zu beantragen, ohne einen Arzt persönlich zu besuchen. Die Beantragung erfolgt meist durch einen telemedizinischen Dienst, der die medizinische Indikation prüft und das Rezept digital ausstellt.

Unter "Rezept einlösen" kannst du auf der Website einer Cannabisapotheke direkt eine gescannte Version deiner Unterlagen hochladen und für die vorläufige Reservierung des Medikaments übermitteln. Die Apotheke benötigt den Scan deines Rezepts und idealerweise die Bestätigung deiner Krankenkasse für eine Kostenübernahme. Dieser Schritt ermöglicht eine zügigere Bearbeitung deiner Bestellung.

Alternativ besteht die Möglichkeit, das Online Rezept postalisch einzuschicken. Deine Reservierung kann nur bearbeitet werden, wenn die Cannabisapotheke das Originalrezept per Post oder als E-Rezept online erhalten hat. Sende das Originalrezept kostenfrei an die Cannabisapotheke. Viele Apotheken stellen hierfür einen kostenlosen Freiumschlag zum Download auf ihrer Website bereit.

Du erhältst dann in der Regel eine Eingangsbestätigung sowie eine Rechnung per E-Mail von der Cannabisapotheke direkt.

Der Prozess für Cannabis-Rezepts online beginnt mit dem Ausfüllen eines Fragebogens, der deine wesentlichen Gesundheitsinformationen erfasst. Ein Arzt prüft dann deine Angaben, stellt eine Diagnose oder gibt eine Behandlungsempfehlung ab und kann anschließend dein Cannabis-Rezept online ausstellen. Sollte der Arzt zusätzlichen Klärungsbedarf haben, wird er dich kontaktieren, um die weiteren Schritte zu besprechen.

Kein direkter Kontakt notwendig: Bei der Telemedizin erfolgt die Beratung und Behandlung für ein Cannabis-Rezept ausschließlich über digitale Kommunikationswege wie Fragebogen, Telefonate, Videokonferenzen oder Online-Nachrichten. Wenn der Arzt der Meinung ist, dass deine Behandlung nicht für die telemedizinische Betreuung geeignet ist, wird er dich entsprechend informieren.

Nachdem du den Online-Fragebogen ausgefüllt und den Bestellvorgang abgeschlossen hast, werden die Checkout-Schritte und die Bezahlung durchgeführt. Hinweis: Die Zahlung wird erst nach dem Arztgespräch endgültig abgeschlossen. Einer der verfügbaren Cannabis-Ärzte wird sich am Tag der Genehmigung mit deiner Anfrage beschäftigen. Bei einer positiven Entscheidung wird das Originalrezept entweder an dich oder an die von dir im Bestellprozess ausgewählte Apotheke per Post oder als E-Rezept per E-Mail geschickt.

Auf unserer flowzz Vergleichsplattform kannst du in der Filteransicht deine Lieblings-Cannabissorte auswählen und direkt sehen, welche Apotheken das Produkt vorrätig haben. Unser Cannabis-Preisvergleich hilft dir dabei, die passende Apotheke schnell und einfach zu finden.

Du kann dein Rezept auch direkt in einer Cannabisapotheke in der Nähe einlösen.

Bitte reserviere trotzdem hierfür am besten online auf der Website deiner ausgewählten Cannabisapotheke, dann wird alles für dich vorbereitet und du vermeidest in der Regel Wartezeiten.

Du kann eine Cannabisapotheke in deiner Nähe über unseren Preisvergleich, oder über diese nach Postleitzahlen sortierten Apothekenliste finden.

Sollte der Arzt zu dem Schluss kommen, dass eine Behandlung mit Cannabis für dich nicht geeignet ist, erhältst du in der Regel den vollen Betrag zurück. In einer Ablehnungsmail werden die Gründe für die Entscheidung sowie mögliche erforderliche Dokumente oder weitere Schritte erläutert. Solche Fälle sind jedoch selten.

Du kannst so oft ein Rezept anfordern, wie du es benötigst. Allerdings solltest du in der Regel je nach Diagnose deines Arztes innerhalb von 30 Tagen nur für maximal 100 Gramm Cannabisblüten oder 10 Gramm THC-Extrakt ein Rezept anfragen.

Wenn du ein Rezept überTelemedizin-Plattformen anfragst, läuft der Prozess in der Regel schnell und unkompliziert ab:
  • Online-Fragebogen ausfüllen: Dauer: ca. 5–10 Minuten
  • Ärztliche Prüfung oder Termin: Je nach Anbieter bekommst du entweder direkt eine Antwort oder wirst zu einem kurzen Videogespräch eingeladen.
  • Rezeptausstellung: Nach positiver Einschätzung stellt die Ärztin oder der Arzt ein Privatrezept aus. → Versand oder E-Rezept erfolgt in der Regel innerhalb eines Werktags.

Du hast noch Fragen? Kein Problem! Dann schick uns einfach eine E-Mail an info@flowzz.eu.
Mach mit in der flowzz.com Community
Alle wichtigen Daten und Fakten - täglich aktualisiert! Hilf uns mit Deinen Kommentaren und Bewertungen flowzz noch besser zu machen. Melde dich an, um dir deine Lieblingsblüten zu merken, rechtzeitig über Preisreduktionen informiert zu werden und exklusive Angebote zu erhalten!
Neue Cannabisblüten und die besten Preise nicht mehr verpassen!
Möchtest du vor allen Anderen informiert werden? Abonniere einfach unseren Newsletter und erfahre immer zuerst welche neuen Blüten in den Cannabis Apotheken kommen und wer gerade die günstigsten Preise hat! Registriere dich jetzt und bleibe immer auf dem Laufenden!