Cannabis Telemedizin-Kliniken im Preisvergleich (Dezember 2023)
Es gibt neue Telemedizin-Kliniken, die sich auf die Verschreibung von Cannabis spezialisiert haben. Anstatt von Hausarzt zu Hausarzt wandern zu müssen, stößt du hier unkompliziert auf aufgeschlossene Ansprechpartner:innen. Die Kosten für das Beratungsgespräch und das Rezept musst du selbst tragen. Wir haben für dich alle Cannabis-Telemedizin-Kliniken einmal aufgelistet und die Preise miteinander verglichen:
Klinik | Erstgespräch | Folgerezept | Videosprechstunde |
---|
Telecan | 49,00-99,00 EUR | ca. 19,00 EUR | ca. 49,00 EUR |
CansanoCare | 70,00-90,00 EUR | 15,00-35,00 EUR | 40,00-60,00 EUR |
EvoCan | 95,00-105,00 EUR | ca. 16,00 EUR | ca. 32,00 EUR |
Nowomed | 79,00-109,00 EUR | 17,00 EUR | 79,00 EUR |
Telaleaf | 120,00 EUR | 20,00 EUR | 40,00-80,00 EUR |
Canncura (online) | ca. 100 EUR | 19,00 EUR | 20,00-30,00 EUR |
Canify Clinics | 99,00-119,00 EUR | 59,00-69,00 EUR | 89,00-99,00 EUR |
Algea Care | 130,00 EUR | 116,00 EUR | 80,00-130,00 EUR |
Kanna Medics | 98,00 EUR | | 78,00-96,00 EUR |
Enmedify | 90,00-120,00 EUR | | 60,00-90,00 EUR |
Cnabis (online) | 130,00 EUR | | 93,00 EUR |
5Swans (online) | 100,00 EUR | 30,00 EUR | 80,00 EUR |
DrAnsay (online) | 59,00 EUR | 39,00 EUR | 59,00 EUR |
Erstberatung, Folgerezept & Videosprechstunden
Telemedizin-Kliniken unterscheiden in ihren Angeboten zwischen Erstberatung und Folgerezept. Die Erstberatung bezeichnet den ersten Termin beim betreuenden Arzt beziehungsweise der betreuenden Ärztin. Hier bringst du dein Anliegen zum Ausdruck, berichtest von deinen Beschwerden und/oder führst bereits vorhandene Diagnosen auf. Die behandelnden Ärzt:innen prüfen dadurch, inwiefern sich eine Cannabistherapie für dich eignet. Da die Kliniken mit ihrer Aufgeschlossenheit für Cannabis werben, erhältst du ein Rezept schon bei geringeren Beschwerden – vorausgesetzt es gibt nichts, das ausdrücklich dagegenspricht. Die Erstberatung erfolgt aus rechtlichen Gründen oft ausschliesslich an den Praxis Standorten der jeweiligen Kliniken, lediglich Canncura, CNabis, 5Swans und Dr. Ansay bieten Erstberatung als Videosprechstunde an. Die jeweiligen Standorte der Kliniken für die Erstberatung findest du in den nachfolgenden Klinik Beschreibungen.
Folgerezepte werden nach der Erstberatung in der Regel unkompliziert ausgestellt. Manche Kliniken, wie Kannamedics, enmedify und CNabis stellen jedoch nur Folgerezepte in Verbindung mit einer Videosprechstunde aus. Hierbei handelt es sich um therapeutische Nachjustierungen, sollte die Behandlung nicht die gewünschte Wirkung erzielen oder die verschriebene Sorte dir nicht zusagen. Generell sind Ärzt:innen, die Telemedizin anbieten, offen für den Wunsch nach bestimmten Blüten.
Eine Liste aller Ärzte und Telemedizin Standorte findest du
hier.
Cannabis Rezept online - Übersicht Telemedizin Kliniken für Cannabis
Telecan
Kosten: ca, 99,00 Euro (Erstberatung vor Ort), ca, 49,00 Euro (Online - auch Erstberatung für Cannabispatienten), ca. 19,00 Euro (Folgerezept)
Standort: Berlin, Wuppertal, München
Der bekannte Cannabis Hersteller Cantourage hat mit Telecan im August eine Plattform für Telemedizin gestartet. Hier kann man sich als Interessent über die Möglichkeiten einer Cannabis-Therapie beraten lassen und unkompliziert seine ersten Rezepte ausstellen lassen können.
Folgerezepte mit Sorten & Mengenwechsel liegen in der Regel auch nur bei 19,00 EUR pro Monat.
www.telecan.eu
CansanoCare
Kosten: 90,00-110,00 Euro (Erstberatung vor Ort), mit dem Code: CANNAFREE übernimmt CansanoCare aktuell die Kosten des Erstgesprächs, 20,00-40,00 Euro (Folgerezept)
Standort: Düsseldorf
CansonaCare möchte den Zugang zum Arzt, zur Apotheke und zum Medikament so unkompliziert und schnell wie möglich machen. Als neuer Anbieter von Telemedizin werden im Moment die Kosten für das Erstgespräch übernommen.
www.cansanocare.com
EvoCan
Kosten: 95,00-105,00 Euro (Erstberatung vor Ort), 10,00 Euro (Folgerezept)
Standorte: München, Saal/Donau, Willich
Die Erstberatung bei EvoCan kostet 95,00-105,00 Euro und muss vor Ort, entweder in Willich, München oder Saal an der Donau erfolgen. Die teilnehmenden Ärzt:innen prüfen deine Krankheitsgeschichte und nehmen auch körperliche Untersuchungen vor. Sollten sie eine Cannabistherapie für sinnvoll befinden, können weitere Sprechstunden via Video für 85,00-95,00 Euro erfolgen. Der große Vorteil an EvoCan besteht darin, dass du alle Folgerezepte für nur 15,00 Euro erhältst.
www.evocan.de
Nowomed
Kosten: 109,00 Euro (Erstberatung vor Ort), 17,00 Euro (Folgerezept)
Standorte: Berlin, Köln, München, Hamburg, Braunschweig, Nürnberg, Rostock, Stuttgart, Frankfurt
Nowomed bietet dir eine Cannabistherapie mit App-Unterstützung. Diese erlaubt dir, den Therapieverlauf transparent mitzuverfolgen. Die Erstberatung bei Nowomed erfolgt vor Ort und klärt deine Eignung für eine Behandlung mit medizinischem Cannabis. Anschließend folgen vierteljährliche Beratungsgespräche zum Verlauf der Therapie, die wiederum mit 79,00 Euro bepreist sind. Diese können allerdings auch digital stattfinden. Folgerezepte erhältst du ohne separates Gespräch für 17,00 Euro.
www.nowomed.de
Telaleaf
Kosten: 120,00 Euro (Erstberatung vor Ort), 20,00 Euro (Folgerezept)
Standorte: Steinheim, Höxter, NRW
Telaleaf startet gerade erst das Angebot und besteht bei der Erstberatung auf ein Gespräch vor Ort. Dafür kannst du aus einem der angeschlossenen Praxisstandorte wählen. Alle weiteren Beratungsgespräche können digital abgewickelt werden, sind jedoch keine Voraussetzung für das Folgerezept oder Änderungen an der verschriebenen Sorte. Die Erstberatung kostet 120,00 Euro – dabei behält sich Telaleaf allerdings vor, zu prüfen, ob du dich (nach Auffassung seiner Ärzt:innen) für eine Cannabistherapie eignest. Ist dies der Fall, sind etwaige Folgerezepte mit 20,00 Euro vergleichsweise günstig.
www.telaleaf.de
Canncura
Kosten: ca. 100 Euro (Erstberatung), 19,99 Euro (Folgerezept)
Standorte: ausschließlich Videosprechstunden
Canncura ist der einzige Telemedizin-Anbieter, bei dem die Kostenübernahme durch Krankenkassen in bestimmten Fällen möglich ist. Die Klinik unterstützt dich sogar bei der Antragstellung. Sowohl die Erstberatung als auch alle Folgegespräche sind digital möglich. Während die Erstberatung mit ca 100,00 Euro viele Leute zunächst abschrecken mag, kosten Folgerezepte nur noch 19,99 Euro. Insgesamt gehört Canncura dadurch zu den günstigeren Telemedizin-Kliniken. Optionale Zusatzberatungen können für 20,00 bis 30,00 Euro gebucht werden.
www.canncura.de
Canify Clinics
Kosten 99,00-119,00 Euro (Erstberatung vor Ort), 59,00-69,00 Euro (Folgerezept)
Standorte: Berlin, Dortmund
Canify Clinics stellt den rein medizinischen Einsatz von Cannabis in den Vordergrund. Einerseits findet die Erstberatung ausnahmslos vor Ort in Berlin oder Dortmund statt, andererseits erfolgt nach der ersten Verschreibung ein wöchentlicher Gesundheitscheck über das Online-Portal, der den Therapieverlauf dokumentiert. Folgerezepte, an die du über Videotermine gelangst, sind mit 59,00-69,00 Euro etwas happig.
www.canifyclinics.com
Algea Care
Kosten: 80,00-130,00 Euro (Erstberatung), 80,00-130,00 Euro (Folgerezept)
Standorte: Augsburg, Berlin, Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Heidelberg, Karlsruhe, Köln, Leipzig, München, Nürnberg, Regensburg, Saarbrücken, Stuttgart, Würzburg
Algea Care bietet als medizinische Plattform ein umfangreiches Patientenportal, das eine vereinfachte Therapie-Übersicht und Terminbuchung erlaubt. Algea Care ist mit 80,00-130,00 Euro pro Video-Beratungsgespräch/Rezept sehr teuer, immerhin werden ab dem 6. Folgetermin Preisnachlässe angeboten.
www.algeacare.com
Kanna Medics
Kosten: 98,00 Euro (Erstberatung), 78,00-96,00 Euro (Folgerezept)
Standorte: Berlin, Dresden, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Köln, München, Nürnberg, Stuttgart, Würzburg, Dortmund, Freiburg
Kanna Medics unterstützt dich mit ihren Kooperationsärzt:innen während des gesamten Ablaufes deiner Therapie, von der Erstinformation über medizinisches Cannabis zur Buchung des Erstgesprächs bis hin zur Behandlung bei dir zu Hause. Kanna Medics ist auch mit über 78,00 EUR für Folgerezepte im Vergleich mit anderen Anbietern sehr teuer.
www.kanna- medics.de
Enmedify
Kosten: 90,00-120,00 Euro (Erstberatung vor Ort), 60,00-90,00 Euro (Folgerezept)
Standorte: Berlin, Bremen, Frankfurt, Hamburg, Köln, München, Düsseldorf, Stuttgart, Hagen, Hannover, Nürnberg, Kempten/Wiggensbach
Enmedify präsentiert sich im Netz als professioneller Ratgeber für medizinisches Cannabis. Wer sein Rezept über Enmedify beziehen möchte, muss jedoch das erste Beratungsgespräch vor Ort wahrnehmen. Dafür stehen 13 Standorte zur Auswahl: mit 90,00-120,00 Euro sind diese nicht gerade günstig. Alle Folgegespräche und -Rezepte erfolgen per Videochat für 60,00-90,00 Euro.
www.enmedify.com
CNABIS
Kosten: 130,00 Euro (Erstberatung), 93,00 Euro (Folgerezept)
Standorte: ausschließlich Videosprechstunden
Wenn du eine rein digitale Behandlung wünschst und nicht über die Diagnose eines vor Ort behandelnden Arztes verfügst, ermöglicht dir CNABIS schnellen Zugang zu medizinischem Cannabis. Mit 130,00 Euro für die Erstberatung und 93,00 Euro für jedes weitere Gespräch, das Voraussetzung für Folgerezepte ist, gehört die Klinik jedoch zur oberen Preisliga.
www.cnabis.de
5Swan
Kosten: 100,00 Euro (Erstberatung), 30,00 Euro (Folgerezept)
Standorte: ausschließlich Videosprechstunden
5Swan bietet Erstberatungen für 100,00 Euro an. Auch hier behält sich der behandelnde Arzt das letzte Wort darüber vor, ob er dir ein Cannabisrezept ausstellen möchte. Allerdings sparst du dir die Anfahrt, denn es kann vollständig digital stattfinden. Alle Folgerezepte können ohne weitere Gespräche für schlappe 15,00 Euro ausgestellt werden. Wünschst du jedoch Änderungen an der Menge oder der verschriebenen Sorte, musst du ein digitales Folgegespräch für 80,00 Euro in Anspruch nehmen. 5Swan zeichnet sich durch gelegentliche Rabattaktionen aus, bei denen du (zum Beispiel im Wintersale) bis zu 50 Prozent der Kosten sparen kannst.
www.5swan.de
Dr. Ansay
Kosten: 59,00 Euro (Erstberatung), 39,00 Euro (Folgerezept inkl. Medikamentenwechsel)
Standorte: ausschließlich Videosprechstunden
Wäre Telemedizin eine Fernsehserie um einen unorthodoxen Entrepreneur, der es sich auf die Fahne geschrieben hat, Cannabis für alle zu ermöglichen, böte Dr. Ansay die passende Drehbuchvorlage. Das Unternehmen von Can Ansay, der übrigens Rechtsanwalt und kein Arzt ist, bringt dich unkompliziert mit cannabisverschreibenden Mediziner:innen in Kontakt. Die Erstberatung (inklusive Rezept) kostet 59,00 Euro, jedes Folgerezept (inklusive Medikamentenwechsel) kostet dich 39,00 Euro. Dafür wird dir garantiert, dass du unabhängig von deinen genauen Beschwerden ein Rezept erhältst – ansonsten gibt’s Geld zurück. Die Voraussetzung ist jedoch, dass dir ein vor Ort behandelnder Arzt bereits irgendein Leiden diagnostiziert hat, das die Mediziner:innen von Dr. Ansay als Grundlage für das Rezept verwenden können.
www.dransay.com
Wenn du lieber auf einen lokalen Arzt zurück greifen möchtest, empfehlen wir dir unser Liste mit
Cannabis Ärzten in Deutschland, oder unseren Vergleich der lokalen Cannabis Ärzte in folgenden Städten:
München,
Leipzig