Forbidden Lolly ist ein außergewöhnlicher Hybrid-Kultivar, der aus der Kreuzung von Forbidden Fruit und Runtz hervorgegangen ist – zwei genetisch und sensorisch äußerst eindrucksvollen Sorten. Forbidden Fruit, ein Kind von Cherry Pie und Tangie, bringt intensive fruchtige und zitrusartige Aromen mit, während Runtz, bekannt für seine zuckersüße Note und entspannende Wirkung, eine tiefe Geschmackskomplexität und starke Hybridenergie beisteuert. Forbidden Lolly vereint diese genetischen Einflüsse in einem ausgewogenen und zugleich intensiven Erlebnis, das sowohl für Genusskonsumenten als auch für medizinische Nutzer von Interesse ist. Die Sorte ist bekannt für ihre auffällige Optik – oft mit violetten Nuancen, dichten Trichomen und einem auffälligen Fruchtgeruch – und bietet ein breites Spektrum an Wirkungen, das von euphorisierend bis tief entspannend reicht.
Forbidden Lolly Strain Herkunft
Die genetische Grundlage von Forbidden Lolly ergibt sich aus zwei ikonischen Kultivaren: Forbidden Fruit (Cherry Pie × Tangie) und Runtz (Gelato × Zkittlez). Forbidden Fruit bringt die tiefe Fruchtigkeit von Cherry Pie und das spritzige Zitrusaroma von Tangie ein – eine Kombination, die diesen Elternteil zu einem der aromatischsten Strains auf dem Markt gemacht hat. Runtz hingegen, das durch die Kombination von Gelato und Zkittlez entstanden ist, ist weltweit für seine intensiv süße, bonbonartige Aromatik und seine ausgewogene Wirkung bekannt. Diese genetische Verbindung verleiht Forbidden Lolly nicht nur ein vielschichtiges und intensives Terpenprofil, sondern auch eine Struktur, die gleichermaßen anregend wie entspannend wirkt. Die Sorte ist meist als gut ausbalancierter Hybrid mit leicht indica-dominantem Einschlag einzuordnen.
Forbidden Lolly Strain Aroma & Geschmack
Forbidden Lolly überzeugt mit einem auffällig süßen, fruchtigen und teils tropischen Aroma, das an eine Mischung aus Lollipops, reifen Beeren, Zitrusfrüchten und leichten Gewürznoten erinnert. Der Geruch ist stark und sofort präsent – eine direkte Erbschaft der Elternsorten. Beim Konsum entfaltet sich ein Geschmackserlebnis, das süß beginnt und in eine sanfte, würzige Tiefe übergeht. Das Inhalieren erinnert an kandierte Früchte und saure Bonbons, während beim Ausatmen Zitrusnoten und ein Hauch erdiger Würze mitschwingen.
Die primären Terpene dieser Sorte sind Myrcen, Limonen und Caryophyllen. Myrcen sorgt für die traubige, leicht erdige Basisnote und ist bekannt für seine beruhigende Wirkung. Limonen steuert das spritzige Zitrusaroma bei und wirkt gleichzeitig stimmungsaufhellend und energetisierend. Caryophyllen bringt eine pfeffrige, leicht würzige Tiefe ins Profil und ist zudem für seine entzündungshemmenden Eigenschaften geschätzt.
Forbidden Lolly Strain Wirkung
Die Wirkung von Forbidden Lolly ist ausgewogen und vielschichtig. Zu Beginn tritt meist ein starker mentaler Effekt ein, der von einer deutlichen Stimmungsaufhellung begleitet wird. Viele Konsumenten berichten von Euphorie, einem gesteigerten Kreativitätsgefühl sowie einem leichten energetischen Schub, der soziale Interaktionen oder kreative Tätigkeiten unterstützt. Nach dieser ersten Welle stellt sich in der Regel eine wohltuende körperliche Entspannung ein, die Verspannungen lösen und Stress abbauen kann. Dabei bleibt der Geist klar – es sei denn, es wird eine höhere Dosis konsumiert, in welchem Fall auch ein sedierender Effekt mit "Couch-Lock"-Tendenzen eintreten kann.
Diese Sorte eignet sich sowohl für den Tagesgebrauch in niedriger Dosierung als auch zur abendlichen Entspannung. Ihre Hybridnatur macht sie flexibel einsetzbar, ohne stark sedierend oder überaktivierend zu wirken.
Forbidden Lolly Strain Medizinischer Nutzen
Im therapeutischen Bereich zeigt Forbidden Lolly ein breites Anwendungsspektrum. Die Kombination aus entspannender Körperwirkung und aufhellender Stimmung eignet sich besonders gut für Patienten mit Stress, Angstzuständen oder depressiven Verstimmungen. Die Wirkung von Limonen und Myrcen kann dabei sowohl geistige Anspannung lösen als auch körperliche Symptome wie Unruhe oder Schlafstörungen lindern. Das Terpen Caryophyllen wird für seine potenziell entzündungshemmenden Eigenschaften geschätzt, was Forbidden Lolly auch für chronische Schmerzpatienten oder Menschen mit entzündlichen Erkrankungen interessant macht.
Zudem berichten Patienten von positiven Effekten bei Appetitlosigkeit und leichter Übelkeit – ein Effekt, der besonders bei medizinischer Anwendung in der Onkologie oder bei Essstörungen relevant sein kann. Auch bei prämenstruellen Beschwerden (PMS), Migräne und allgemeinen Spannungsschmerzen wird Forbidden Lolly gelegentlich empfohlen, insbesondere wegen seiner ausgleichenden und dennoch nicht übermäßig sedierenden Wirkung.
Unsere Datenbank lebt von den Erfahrungen der Community. Hast du den Forbidden Lolly Strain schon konsumiert? Hast du Erfahrung mit der Forbidden Lolly Wirkung? Dann teile deine Erfahrungen mit uns und hilf anderen Patienten dabei, ihren perfekten Strain für sich zu finden. Wenn du eine Forbidden Lolly Cannabisblüte bestellen möchtest, nutze einfach unseren Preisvergleich um die günstigste Cannabis Apotheke für diese Blüte zu finden.