Studie: Das typische „Skunk“-Aroma kommt vom Schwefel

Lange ging man in der Cannabisforschung davon aus, dass Terpene den Geruch und Geschmack von Cannabis bestimmen. Eine Studie aus dem Jahr 2021 zeigt, dass noch ein weiterer Inhaltsstoff eine wichtige Rolle spielt.

Die Entdeckung neuer VSC

Auf der Online-Plattform der US-amerikanischen Chemiefachgesellschaft ASC veröffentlichten Forscher des Department of Research and Development im US-amerikanischen Kalifornien eine Studie zur Untersuchung des chemischen Ursprungs des charakteristischen Cannabisaromas.
hier zur Studie

Das Team um Iain W. H. Oswald entdeckte eine neue Familie von flüchtigen Schwefelverbindungen, auch volatile sulfur compounds (VSC) genannt, die für den stinktierartigen Geruch von Cannabis verantwortlich ist. Insbesondere wurde die Verbindung 3-Methyl-2-buten-1-thiol als Hauptduftstoff identifiziert.

Was man über VSC weiß

Flüchtige Schwefelverbindungen sind organische Verbindungen, die bei Raumtemperatur leicht in die Luft verdampfen. Sie findet man häufig in stark riechenden Lebensmitteln wie Durian, Zwiebeln oder Knoblauch wieder.

In der Studie wird zwischen den Verbindungen VSC1 bis VSC7 unterschieden. Jede dieser sieben Verbindungen besitzt verschiedene Eigenschaften, die sich in der Pflanze unterschiedlich ausprägen, z. B. erdig, herb, intensiv oder durchdringend.

VSC in Cannabis


Bei Cannabispflanzen fallen VSC-Verbindungen insbesondere durch das dieselartige, scharfe, skunk-ähnliche Aroma auf. Zudem legt die Studie nahe, dass die Kombination aus Terpenen und VSC einen intensiveren und komplexeren Duft bilden, als es jede Komponente allein tun könnte.

Welche Verbindung in welchem Strain steckt

Der Cannabisproduzent Therismos hat das Terpen- und VSC-Profil seiner Produkte veröffentlicht, die es unter den Marken Therismos und Wellford vertreibt. Dabei unterscheidet das Unternehmen zwischen vier Aromaprofilen. Hier eine Auswahl an Produkten:
Zitrus & fruchtig

Terpene & VSC:
  • 37 % Limonene
  • 12 % alpha-Pinene
  • 10% beta-Pinene

VSC1 fügt dem Zitrusprofil eine scharfe Note hinzu, die es noch ausgeprägter macht.
Erdig & würzig

Terpene & VSC:
  • 25 % trans-Nerolidol
  • 24 % Limonene
  • 17 % Selina 3,7(11)-diene

Die Pilz- und Erdtöne werden durch VSC3 vertieft, was zu einer reichen, würzigen Komplexität führt.
Süß & blumig

Terpene & VSC:
  • 47 % Myrcene
  • 10 % Limonene -9 % Selina 3,7(11)-diene

Das Plätzchenteig-Aroma wird durch VSC5 verstärkt, wodurch eine zusätzliche Schicht Süße entsteht.
Diesel & Kräuter

Terpene & VSC:
  • 22 % beta-Caryophyllene
  • 21 % Limonene
  • 14 % trans-Nerolidol

Sein krautiges, gasförmiges und benzinartiges Profil wird durch VSC7 verstärkt, was ihm ein scharfes und kraftvolles Diesel-Finish verleiht.
Mehr Informationen zu den VSC- und Terpenprofilen aller Produkte finden Sie hier.
Mach mit in der flowzz.com Community
Alle wichtigen Daten und Fakten - täglich aktualisiert! Hilf uns mit Deinen Kommentaren und Bewertungen Flowzz noch besser zu machen. Melde dich an und nutze unseren Preisvergleich für deine Lieblingsblüten. In Kürze stellen wir noch viel mehr Funktionen zur Verfügung, damit du mit der Community diskutieren und nach Ratschlägen fragen kannst.
Neue Cannabisblüten und die besten Preise nicht mehr verpassen!
Möchtest du vor allen Anderen informiert werden? Abonniere einfach unseren Newsletter und erfahre immer zuerst welche neuen Blüten in den Cannabis Apotheken kommen und wer gerade die günstigsten Preise hat! Registriere dich jetzt und bleibe immer auf dem Laufenden!