Einfache Reinigung
Glasbehälter sind leicht zu reinigen und können problemlos wiederverwendet werden. Dies ist besonders wichtig, um die Reinheit der Blüten zu gewährleisten und eine Kontamination mit anderen Substanzen zu vermeiden.
Wiederverwendbarkeit
Im Gegensatz zu Einweg-Plastikbehältern sind Glasbehälter langlebig und können über einen langen Zeitraum hinweg verwendet werden. Dies ist nicht nur kostensparend, sondern auch umweltschonend.
Schutz vor UV-Strahlen
Viele Glasbehälter sind mit einer speziellen violetten Beschichtung versehen, die die Blüten vor schädlicher Sonnenstrahlung – insbesondere Gamma-Strahlen – schützt. In Verbindung mit Wärme können diese Strahlen die empfindlichen Trichom-Köpfe beschädigen und so den THC-Gehalt der Blüten verringern.
Die Trichome sind winzige Harzdrüsen auf den Blüten und enthalten die wertvollen medizinischen Wirkstoffe. Besonders relevant sind THC, das eine psychoaktive Wirkung (das sogenannte High) entfaltet, und CBD, das vor allem entzündungshemmend wirkt – ohne dabei einen Rausch auszulösen.
hohe Herstellungskosten
Glasbehälter sind in der Regel teurer in der Herstellung als Plastik- oder Mylar-Alternativen.
Zerbrechlichkeit
Glas ist zerbrechlich und kann bei unsachgemäßer Handhabung leicht zerbrechen. Einmal Glas in der Medizin und der Schaden kann hoch werden. Daher ist eine gute Dämmung bei dem Versand das A und O!
Gewicht
Glasbehälter sind schwerer als ihre Plastik- oder Mylar-Pendants, was bei der Lagerung und dem Transport berücksichtigt werden sollte. (Kosten/Dämmung)