CAPA Cannabis Patientenverein e.V.
Aufklärung und Unterstützung für Cannabis-Patient:innen und Interessierte
In der sich stetig weiterentwickelnden medizinischen Landschaft hat die Verwendung von Cannabis als Therapieform zunehmend an Bedeutung gewonnen. Doch trotz der wachsenden Anerkennung der medizinischen Eigenschaften der Cannabispflanze sehen sich Patienten, die auf Cannabis als Behandlungsmethode angewiesen sind, nach wie vor mit Vorurteilen, Unwissenheit und einer oft restriktiven Gesetzgebung konfrontiert. Inmitten dieses Kontextes haben sich organisierte Patientenvereine als wichtige Akteure herauskristallisiert, die den Patient:innen eine Stimme verleihen und ihnen bei der Selbstbestimmung unterstützend zur Seite stehen.
Die Macht der Aufklärung
Diese Vereine, wie der CAPA Cannabis Patientenverein e.V. (CAPA), setzen sich nicht nur für die Aufklärung über medizinisches Cannabis ein, sondern bieten auch eine Plattform für den persönlichen Austausch, die Vermittlung zu Fachleuten und den Zugang zu hochwertigen Informationen. Sie spielen eine bedeutende Rolle dabei, die Selbstbestimmung der Cannabis Patient:innen zu fördern und ihnen die Möglichkeit zu geben, fundierte Entscheidungen über ihre Gesundheit zu treffen.
Im Rahmen dieses Interviews bietet sich uns die Gelegenheit, mit Mirta Rostas, der Vorsitzenden des CAPA Cannabis Patientenverein e.V., zu sprechen. Sie wird uns Einblicke in die Arbeit des Vereins geben und erläutern, wie organisierte Patientenvereine einen wichtigen Baustein für die Selbstbestimmung der Patient:innen darstellen. Erfahre mehr über die Rolle der Vereine und welche Vorteile sie den Mitgliedern bieten.
flowzz: Guten Tag Frau Rostas! Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen.
M. Rostas: Guten Tag! Es freut mich, hier zu sein und über unsere Arbeit zu sprechen.
flowzz: Könnten Sie bitte erläutern, welche spezifischen Aufgaben und Aktivitäten der CAPA genau verfolgt?
M. Rostas: Natürlich! CAPA setzt sich für die Aufklärung und Unterstützung von Cannabis Patienten und Angehörigen ein. Wir sind uns bewusst, dass die Cannabispflanze immer noch mit Vorurteilen und Unwissenheit belastet ist. Deshalb bieten wir Schulungen, Beratungen und Informationen für Patienten und Patientinnen an, die Cannabis als Therapie benötigen, sowie für alle, die sich für das Thema interessieren. Unsere Mission ist es, jeder und jedem Einzelnen die Selbstbestimmung zu ermöglichen und fundierte Entscheidungen im Zusammenhang mit ihrer Gesundheit zu treffen.
flowzz: Auf welche Weise setzten Sie das Ziel der Aufklärung konkret um, sodass Patient:innen fundiertes Wissen über medizinisches Cannabis und dessen Anwendungsmöglichkeiten zu vermitteln?
M. Rostas: Wir legen großen Wert darauf, qualitativ hochwertige Informationen bereitzustellen, um Vorurteile und Missverständnisse über die medizinische Verwendung von Cannabis zu überwinden. Wir organisieren Seminare, Workshops und stellen Informationsmaterialien zur Verfügung, um Patienten bei der komplexen Thematik der Cannabis-Therapie zu unterstützen. Unser erfahrenes Team steht den Patienten auch für individuelle Beratungsgespräche zur Verfügung, um auf ihre spezifischen Bedürfnisse einzugehen und maßgeschneiderte Lösungen zu finden.
flowzz: Das klingt nach einer umfassenden Unterstützung. Bieten Sie auch Informationen für diejenigen an, die einfach nur Interesse an der Cannabispflanze haben?
M. Rostas: Absolut! Unser Ziel ist es, sowohl Patient:innen als auch Cannabis Interessierten Personen fundiertes Wissen zu vermitteln und einen Beitrag zu dem besseren Verständnis der Cannabispflanze zu leisten. Durch öffentliche Veranstaltungen, Informationsmaterialien und Online-Ressourcen möchten wir den Menschen fundiertes Wissen vermitteln. Wir glauben, dass der Zugang zu verlässlichen Informationen entscheidend ist, um Vorurteile abzubauen und das Bewusstsein für die potenziellen Vorteile von Cannabis zu schärfen. Dadurch können sowohl Patient:innen als auch die breite Öffentlichkeit besser Entscheidungen im Zusammenhang mit Cannabis treffen.
flowzz: Das hört sich großartig an. Welche Vorteile haben Mitglieder, wenn sie CAPA beitreten?
M. Rostas: Als Mitglied profitieren Sie von vielen Vorteilen. Einer der wichtigsten Aspekte ist der persönliche Austausch mit anderen Cannabis Patient:innen und Interessierten. In unserem engagierten Netzwerk haben Sie die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen zu teilen und von anderen wertvolle Ratschläge zu erhalten.
flowzz: Das klingt wirklich super, wenn Ihr euch für dieses Thema interessiert und mehr über den CAPA Cannabis Patientenverein e.V. erfahren möchten, findet Ihr weitere Informationen auf der
Website des Vereins.